15 Einträge.


Parnass, Peggy:
Martin S. und kleine Meldungen - Der Terror mit der Trauer über ein Opfer des Terrors
(Entlassung eines Lehrlings wegen RAF-Sympathie)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 6) +
Aust, Stefan:
Selbstmord am Grundgesetz - Die Bundesrepublik hat ihren ersten Staatsstreich erlebt: Minister weigerten sich, richterliche Entscheidungen - ja sogar die eines Bundesrichters - zu respektieren
(Kontaktsperregesetz, § 34, Kontaktsperre von inhaftierten mutmaßlichen Terroristen selbt zu Vertrauensverteidigern, Bsp. Hans-Joachim Dellwo in Heilbronn, Verena Becker in Stammheimm)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 8-11) +
Fried, Erich:
Wichtiger als alles Rachegeschrei - Der Psychologe Peter Brückner hat, zusammen mit mehreren Kollegen, den "Buback-Nachruf" des Göttinger Mescalero verbreitet. Als einziger der Hrsg. weigerte er sich, sich nachträglich von diesem Schritt zu distanzieren. Suspendierungsverfahren läuft
(Stellungnahme gegen politischen Mord)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 12-13) +
"Bis zum nächsten Angriff" - Prof. Johan Galtung, Friedens- u. Konfliktforscher aus Norwegen, gab dem schwedischen Fernsehen Auskunft über seine Sicht des Terrorismus
(Interview)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 14) +
Fragen zu Stammheim - KONKRET-Redaktion hält Mord an Baader, Raspe und Ensslin für nicht wahrscheinlich. Von Selbstmord wird in KONKRET erst gesprochen werden, wenn alle Fragen der Anwälte der Toten (u. der schwerverletzten Irmgard Möller) beantwortet sind.
(Fragen der Anwälte Hans-Heinz Heldmann (Baader) und Jutta Bahr Jendges (Möller))
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 15) +
Broder, Henryk M.:
Reisen erzieht - Es gibt wieder Schikanen an der "Zonengrenze"
(Grenzübergänge Laurensberg bei Aachen u. Helmstedt)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 18) +
Traube, Klaus:
Wie viele muß es noch treffen? - Klaus Traube beschreibt den schier endlosen Kampf des Hans Roth um seine Würde
(Staatsschutzrecht, Berufsverbot, Mobbing, Datenschutzmißbrauch)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 21-23) +
Buchholz, Martin:
Die Partei, die Partei - Martin Buchholz führt Berthold Brecht auf einen Parteitag, der zutiefst von sich überzeugt ist
(Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW))
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 24-25) +
Elektrifizierung der Arbeitswelt - Gute Laune im Büro - aus der Steckdose. In München laufen Menschen-Versuche
(Stimulation der Arbeitsleistung und Verbesserung des Betriebsklimas mit künstlichen elektrischen Feldern)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 30-31) +
Holzer, Horst:
Statement vom Amt - Inzwischen reicht schon eine "Erkenntnis", die erklärtermaßen keine ist, für ein Berufsverbot
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 31/32) +
Brumm, Dieter:
"Hier hört jede Diskussion auf" - Dieter Brumm, stellvertretender Bundesvorsitzender der Journalisten-Union in der IG Druck und Papier, beschreibt, wie seine Gewerkschaft in die Ecke der Verfassungsfeinde gestellt wird
(innere Pressefreiheit)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 32/33) +
Walser, Martin:
Und wie geht es Ihnen, Jury Trifonow? - Deutscher Brief an einen sowjetischen Kollegen
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 34-36) +
Fuchs, Gerd:
Unterwäsche der Herrschenden
(Reinhard Lettau: Frühstücksgespräche in Miami)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 39) +
Venske, Henning:
Verschmidtst - Zwei Platten, die den Weihnachtsfrieden stören aus sehr unterschiedlichen Gründen
(Plattenkolumne, Hannes Wader "Arbeiterlieder" LP; Hans Scheibner "Lästerlieder" LP)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 40/41) +
Pataky, Nicolas:
Klassentreffen - Nicolas Pataky, der seit 1956 in der Bundesrepublik lebt, fuhr zu einem Abiturienten - Treffen in seine Heimatstadt Budapest
(Aufstand 1956)
konkret: 12/1977 (Zeitschrift: 42-44) +
15 Einträge.